Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit einer Autismusspektrumstörung
- Wann:
- Di., 28. Juni 2022, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Wo:
- Die Ostholsteiner - Eutin
- Kategorie:
- Kompetent assistieren und anleiten
Beschreibung
offenes Angebot
Das Angebot besteht aus zwei Terminen: 28.06. und 29.06.2022
In diesem zweitägigen Seminar beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen und typischen Symptomen von Autismusspektrumstörungen.
Es werden Ihnen die neuropsychologischen Zusammenhänge, sowie die unterschiedliche Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen mit einer Autismusspektrumstörung erläutert und erfahrbar gemacht.
Mit Hilfe von konkreten Beispielen aus ihrer Arbeit, wird der Einsatz von TEACCH und anderen Strukturierungshilfen, PECS und einer Autismus gerechten Arbeitsplatzgestaltung thematisiert. Ziel soll sein, dass Sie mit einem Interventionsplan und einem Koffer an Ideen, Tipps und Tricks die Fortbildung verlassen und dies im Arbeitsumfeld praktisch erproben können.
Darüber hinaus soll auch dem Bereich der Psychohygiene ein kleiner Platz eingeräumt werden. Welches sind Ihre eigenen Warnsignale bei drohender Überlastung? Was können Sie tun, um stets gut für sich selbst zu sorgen? Dabei werden Anteile von Achtsamkeit, Selbstmanagement und andere Copingstrategien vorgestellt.
Neben Impulsreferaten, Power-Point und Videosequenzen, Bildmaterial und Material aus der Praxis werden moderierte Gruppenarbeiten diese beiden Tage gestalten.
Zielgruppe:
- Leitungskräfte
- Mitarbeitende im Sozialen Dienst und in der Begleitung
Ort:
Forum Bildung
Siemensstraße 17
23701 Eutin
Anmeldung:
Tel: 04521 7993-0
Fax: 04521 7993-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung:
Carolin Schmidt
Kosten:
260,– €
Veranstaltungsort
- Standort:
- Die Ostholsteiner