Psychische Erkrankungen – Grundlagen, Störungsbilder und Handlungsmöglichkeiten in der Begleitung von Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
- Wann:
- Mo., 21. November 2022, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Wo:
- Die Ostholsteiner - Eutin
- Kategorie:
- Kompetent assistieren und anleiten
Beschreibung
offenes Angebot
Das Angebot besteht aus zwei Terminen: 21.11. und 22.11.2022
Psychische Erkrankungen können bei jedem Menschen auftreten und haben oft tiefgreifende Auswirkungen auf die soziale Teilhabe der Betroffenen. Insbesondere wenn diese aus dem 1. Arbeitsmarkt oder familiären Strukturen herausfallen und in Institutionen der Eingliederungshilfe kommen. Der Verlust des bisherigen gewohnten Lebens führt nicht selten zu Frust über den Verlust sozialer Beziehungen, die eigene oft verminderte Leistungsfähigkeit, dem Wunsch nach Arbeit außerhalb der stigmatisierten WfbM und häufig zur Ablehnung bzw. Abwertung der Angebote und deren Begleiter*innen.
Diagnostik, Therapie und Begleitung der Menschen mit psychischer Störung stellen daher besondere Anforderungen an Angehörige und professionelle Begleiter*innen. Häufig mangelt es an störungsspezifischem Wissen. Sind bspw. Selbstgespräche Ausdruck einer Psychose oder sind diese als unproblematisch zu bewerten? Sind aggressive Verhaltensweisen Ausdruck einer psychischen Krise oder haben sie andere Ursachen? Wie verhalte ich mich in der Unterstützung bei der Alltagsbewältigung? Was fordert oder überfordert die Betroffenen? Wie viel Nähe bzw. Distanz ist gut, bzw. zu viel des Guten?
In der Fortbildung werden die diagnostischen und therapeutischen Besonderheiten psychischer Erkrankungen behandelt. Im Fokus stehen dabei Störungsbilder wie Angststörungen, Depressionen, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen. Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung der betroffenen Personen zu erarbeiten. Im besonderen Zentrum steht dabei die Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung und eine verstehende, psychodynamisch orientierte Diagnostik. Eigene Fallbeispiele bilden die Grundlage.
Zielgruppe:
- Leitungen
- Mitarbeitende im Sozialen Dienst und in der Begleitung
Ort:
Forum Bildung
Siemensstraße 17
23701 Eutin
Anmeldung:
Tel: 04521 7993-0
Fax: 04521 7993-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung:
Jens Wittpennig
Kosten:
260,– €
Veranstaltungsort
- Standort:
- Die Ostholsteiner