Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Wann:
- Mi., 4. Oktober 2023, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Wo:
- Die Ostholsteiner - Eutin
- Kategorie:
- Kompetent assistieren und anleiten
Beschreibung
offenes Angebot
Der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer wird zunehmend wichtig in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Thema ist mit Ängsten und Tabus behaftet, es fällt schwer, sich darauf einzulassen und darüber zu sprechen.
Die Mitarbeiterinnen der Hospiz-Initiative bieten Unterstützung für dieses Thema an unter folgenden Aspekten:
- Auseinandersetzung mit den eigenen und gesellschaftlichen Reaktionsweisen in Bezug auf Sterben und Tod
- Reflexion von persönlichen Verlust- und Abschiedssituationen
- Umgang mit Tod, Trauer und Sterben in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Möglichkeiten der Begleitung Sterbender innerhalb der Einrichtung
- Merkmale und Ausdrucksweisen der Trauer bei Menschen mit Beeinträchtigung
- Anregungen für Methoden zur aktiven Gestaltung von Abschiedsritualen
- Wie kann ich als Begleiter*in Unterstützung bieten, wenn Menschen mit Beeinträchtigung einen schmerzhaften Verlust bewältigen müssen.
Die Ostholsteiner stellen sich ab dem neuen Jahr intensiver diesem Thema. In den Häusern ist es verpflichtend mit den Bewohner*innen eine eigene Biografie zu erstellen. Zudem wird im neuen Jahr eine gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase angeboten.
Zielgruppe:
- Verbindlich für alle angestellten Mitarbeiter*innen aus dem Wohnbereich
- offen für alle interessierten Mitarbeiter*innen
Ort:
Forum Bildung
Siemensstraße 17
23701 Eutin
Anmeldung:
Tel: 04521-7993-0
Fax: 04521-799318
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung:
Frau Kayser-Bauch
Frau Heide
Kosten: 80,- €
Veranstaltungsort
- Standort:
- Die Ostholsteiner