Umgang mit Social Media - Instagram, Whats App, Partnerseiten- im Wohn- und Werkstattkontext
- Wann:
- Mo., 11. September 2023, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Wo:
- Die Ostholsteiner - Eutin
- Kategorie:
- Kompetent assistieren und anleiten
Beschreibung
internes Angebot nur für Mitarbeiter/-innen des Veranstalters
Alle reden von Social Media, Kommunikationsformen, die aus dem Alltag heute nicht mehr weg zu denken sind.
Auf der einen Seite können hiermit Brücken und Hindernisse überwunden werden, auf der anderen Seite können aber auch Missverständnissen und Konflikten entstehen.
- Welche aktuellen Formen von Social Media werden genutzt?
- Was ist das reizvolle daran?
- Wo liegen die Chancen, die eine Teilnahme an der Gesellschaft ermöglichen?
- Welche Informationen benötigen Menschen mit Beeinträchtigungen um diese Medien gut nutzen zu können?
- Wo und wie spielen Moral, Veränderungen in Gesellschaft und überschreiten von Persönlichkeitsrechten eine Rolle?
- Welche „klaren“ Geschlechterrollenzuschreibungen werden reproduziert?
- Wie kann ich als Assistent Unterstützung bei der Nutzung und den Konflikten leisten?
- Welche „unausgesprochenen Gesetze“ in der Gesellschaft sollten benannt und erklärt werden?
Diesen Fragen wollen wir uns auf vielfältiger Weise nähern.
Im weiteren Verlauf werden wir uns die verschiedenen Formen von Partner*innenvermittlungen anschauen.
- Wie werden diese genutzt?
- Wo sind die Grenzen der Nutzung?
- Welche Hoffnungen werden mit der Nutzung verbunden?
Welche unausgesprochenen Haltungen und Einstellungen können eine Rolle spielen?
Zielgruppe:
- Alle Mitarbeitenden in der Begleitung
- Alle Interessierten
Ort:
Forum Bildung
Siemensstraße 17
23701 Eutin
Anmeldung:
Tel: 04521-7993-0
Fax: 04521-799318
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung:
Jochen Fix
Britta Wulf
Kosten:
260,-€
Veranstaltungsort
- Standort:
- Die Ostholsteiner