Spurensuche – Biografiearbeit in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung

Wann:
Do., 28. September 2023, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Wo:
Die Ostholsteiner - Eutin
Kategorie:
Kompetent assistieren und anleiten

Beschreibung

intern internes Angebot nur für Mitarbeiter/-innen des Veranstalters

 

 

Der Schlüssel zu einem Menschen ist seine Lebensgeschichte!

In der Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie können Wünsche, Bedürfnisse, auch Fähigkeiten und Ziele erkannt und formuliert werden. Verhaltensweisen, die zunächst als störend und nicht erklärbar wahrgenommen werden, erscheinen vor dem Hintergrund der Biografie oft sinnvoll und verständlich.

 

Kenntnisse über eine Biografie eröffnen uns als Mitarbeiter*innen einen Zugang zur Erlebniswelt des Menschen und können die Kommunikation deutlich verbessern. Viele emotional gebundenen Erlebnisse können „abgerufen“ werden, wenn wir diese aus dem Leben kennen.

In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden auf die besondere Rolle der Biografie im Leben von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aufmerksam gemacht.

 

Sie lernen das „Lebensbuch“ kennen, das verpflichtend in den Häusern für alle Bewohner*innen erarbeitet wird. Es werden Methoden der Biografiearbeit vorgestellt und sie können selbst ausprobiert werden.

 

 

 

Zielgruppe:
Angestellte Mitarbeitende aus dem Wohnbereich

 

Ort:
Oldenburger Werkstätten für angepasste Arbeit
Göhler Straße 39-41
23758 Oldenburg

 

Anmeldung:
Tel: 04521-7993-0
Fax: 04521-799318
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Leitung:
Ulrike Jotter
Andreas Breuer

 

Kosten:
keine

 


Veranstaltungsort

Standort:
Die Ostholsteiner