Empowerment bei Die Ostholsteiner

Wann:
Mi., 26. April 2023, 09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wo:
Die Ostholsteiner - Eutin
Kategorie:
Kompetent assistieren und anleiten

Beschreibung

offenes Angebot

 

 

Werkstattrat, Frauenbeauftragte und Bewohnerbeiräte

 

Menschen mit Beeinträchtigung haben das Recht, ihre Interessen durch Mitwirkungsgremien (Werkstattrat, Frauenbeauftragte und Bewohnerbeiräte) zu vertreten.

Seit 2001 ist die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) in Kraft. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Werkstatträte in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung.

Durch das Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (SbStG) wird Menschen, die in einer Wohnstätte leben, ein Mitwirkungsrecht garantiert.

Seit 2017 gibt es die Frauenbeauftragten in den Werkstätten. Die WMVO regelt die Rechte und Pflichten der Frauenbeauftragten.

Die Ostholsteiner fördert die Mitwirkung von Menschen mit Beeinträchtigung und unterstützt die Mitwirkungsgremien.

 

Durch Empowerment (Selbststärkung) ermächtigen wir die Selbstvertretungen (Werkstattrat, Frauenbeauftragte und Bewohnerbeiräte) sich selbst zu vertreten.

 

Seminarinhalte

  • Erklärung Empowerment mit Praxisbeispielen
  • Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO)
  • Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (SbStG)

 

Das Seminar richtet sich an Einsteiger, aber auch an Personen, die ihr Wissen auffrischen oder Empowerment noch intensiver leben möchten.

 

 

 

Zielgruppe:
Angestellte Mitarbeitende

 

Ort:
Forum Bildung
Siemensstraße 17
23701 Eutin

 

Anmeldung:
Tel: 04521-7993-0
Fax: 04521-799318
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Leitung:
Kathrin Mack
Björn Kasper

 


Veranstaltungsort

Standort:
Die Ostholsteiner