Angststörungen und deren Auswirkungen

Wann:
Do., 15. Juni 2023, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo:
Die Ostholsteiner - Eutin
Kategorie:
Kompetent assistieren und anleiten

Beschreibung

 intern offenes Angebot

 

 

„In meinem Leben habe ich unvorstellbar viele Katastrophen durchlitten. Die meisten von ihnen sind allerdings nie eingetreten.“ (Mark Twain)

 

Viele Ängste entwickeln wir Menschen im Zusammenhang mit sorgenvollen Gedanken – die wenigsten sind eine unmittelbare Reaktion auf tatsächliche Gefahr(en). Im Seminar werden zunächst die „reinen“ Angststörungen vorgestellt – Ängste, die nicht im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen stehen. Daran wird deutlich, wie Angst entsteht und wie wir körperlich darauf reagieren:

 

  • Phobien
  • Panikstörung
  • Generalisierte Angststörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Hypochondrie
  • Angst und Zwangsstörungen

 

Die für diese Störungen erfolgreich angewendeten Behandlungsmöglichkeiten werden kurz vorgestellt.

 

Der Hauptteil beleuchtet dann Angst als Begleitung von anderen Herausforderungen und Erkrankungen und Ängste in sozialen Beziehungen.

 

  • Angst als sekundäres Gefühl
  • Angst als Schutz vor anderen Gefühlen
  • Angst und Lust: „Wohliger Schauder“
  • Angst als „Bindemittel“ in Kontakt und Beziehung
  • Angst kann ansteckend wirken – Schutz vor Ängsten

 

Die Inhalte werden durch das Einbringen von Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis von den Teilnehmenden lebendig gestaltet.

 

 

 

Zielgruppe

  • Leitungen
  • Mitarbeitende im Sozialen Dienst
  • Mitarbeitende in der Begleitung
  • Alle Interessierten

 

Ort
Forum Bildung
Siemensstraße 17
23701 Eutin

 

Anmeldung:
Tel: 04521-7993-0
Fax: 04521-799318
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Leitung:
Hiltrud Kulwicki

 

Kosten:
130 €

 

 


Veranstaltungsort

Standort:
Die Ostholsteiner